Hommel ROTORMAT 2000 lodret slibemølle



















Hvis du beslutter at købe udstyret til en lav pris, skal du sikre, at du kommunikerer med den rette sælger. Find ud af så mange oplysninger som muligt om udstyrets sælger. En måde til at snyde på, er at lade som om, du er en reel virksomhed. Hvis der opstår mistanke, skal du informere os for en yderligere kontrol ved brug af formularen til feedback.
Før du beslutter dig til at købe, skal du undersøge adskillige salgstilbud grundigt for at opnå en forståelse af den gennemsnitlige pris på dit valgte udstyr. Hvis prisen på det tilbud, du kan lide, er meget lavere end lignende tilbud, skal du tænke dig godt om. En betydelig prisforskel er muligvis tegn på skjulte defekter eller et forsøg fra sælgerens side på at svindle eventuelle købere.
Køb ikke produkter med en for lav pris i forhold til den gennemsnitlige pris for lignende udstyr.
Stol ikke på tvivlsomme løfter og forudbetalte varer. Hvis du er i tvivl, skal du ikke være bange for at bede om yderligere oplysninger. Bed om flere fotografier og dokumenter for udstyret. Kontrollér, at dokumenterne er ægte. Stil spørgsmål.
Den mest almindelige form for svindel. Uhæderlige sælgere beder eventuelt om en forskudsbetaling for at "booke" din ret til at købe udstyret. Svindlere kan således indsamle et stort beløb og forsvinde, og ikke længere kontakte dig.
- Overførsel af forudbetalingen til kortet
- Foretag ikke nogen forskudsbetaling uden dokumenter, som bekræfter pengeoverførslen, hvis sælgeren er i tvivl i løbet af forhandlingerne.
- Overførsel til mellemmandens konto
- Du skal være på vagt over for en sådan anmodning, da du højst sandsynligt har at gøre med en svindler.
- Overførsel til en firmakonto med et lignende navn
- Vær opmærksom på, at svindlere muligvis udgiver sig for at være velkendte virksomheder ved at ændre navnet en lille smule. Overfør ikke penge, hvis der er tvivl om firmanavnet.
- Erstatning af egne oplysninger på en faktura fra en reel virksomhed.
- Før du foretager en overførsel, skal du sikre, at de specificerede oplysninger er korrekte, og om de har forbindelse til den specificerede virksomhed.
Sælgerens kontaktoplysninger

Hersteller : Hommel
Typ : ROTORMAT 2000
Leistung KW/PS:4/5,5
Anschluss: 3 x 400V 50 Hz
Stecker: 16 A CEE
Nenndrehzahl in 1/min 2.900
Gewicht in kg: 70
DIE SPARBÜCHSE FÜR JEDE BACKSTUBE
Restbrot FRISCH reiben!
Bis zu 20 % Zugabe möglich.
Der Geschmack u. Frischhaltung wird bei allen Brotsorten wesentlich verbessert.
Der Restbrotzerkleinerer Hommel ROTORMAT 2000 ist ein Gerät, das in der Lebensmittelindustrie, insbesondere in Bäckereien und Großküchen, eingesetzt wird, um altes Brot, Brötchen oder andere Backwaren zu zerkleinern. Diese zerkleinerten Reste können dann weiterverwendet werden, z. B. zur Herstellung von Paniermehl, Semmelbröseln oder als Zutat für neue Backwaren.
Hauptmerkmale des Hommel ROTORMAT 2000:
Leistungsstarkes Zerkleinerungssystem: Der Rotormat 2000 verfügt über ein robustes Rotorsystem, das Brot und andere Backwaren effizient zerkleinert.
Einfache Bedienung: Das Gerät ist benutzerfreundlich und lässt sich leicht reinigen.
Hygienisch: Dank seiner Konstruktion aus lebensmittelechten Materialien ist es einfach zu reinigen und entspricht den Hygienestandards.
Platzsparend: Der kompakte Aufbau ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Produktionslinien.
Vielseitig einsetzbar: Neben Brot können auch andere trockene Backwaren zerkleinert werden.
Anwendungsbereiche:
Bäckereien: Zur Verarbeitung von altem Brot und Backwaren.
Großküchen: Zur Herstellung von Paniermehl oder Semmelbröseln.
Lebensmittelindustrie: Zur Wiederverwertung von Backwarenresten.
Vorteile:
Reduzierung von Lebensmittelverschwendung: Durch die Wiederverwertung von Brotresten.
Kosteneffizienz: Eigenproduktion von Paniermehl oder Semmelbröseln spart Kosten.
Nachhaltigkeit: Beitrag zur Kreislaufwirtschaft in der Lebensmittelproduktion.
Der Hommel ROTORMAT 2000 ist ein zuverlässiges Gerät für Betriebe, die regelmäßig große Mengen an Brotresten verarbeiten möchten.
Details siehe Bilder.
Standort: 32130 Enger
Leistung KW/PS: 4/5,5
Anschluss: 3 x 400V 50 Hz
Stecker: 16 A CEE
Leistungsstarkes Zerkleinerungssystem: Der Rotormat 2000 verfügt über ein robustes Rotorsystem, das Brot und andere Backwaren effizient zerkleinert
Einfache Bedienung: Das Gerät ist benutzerfreundlich und lässt sich leicht reinigen
Hygienisch: Dank seiner Konstruktion aus lebensmittelechten Materialien ist es einfach zu reinigen und entspricht den Hygienestandards
Platzsparend: Der kompakte Aufbau ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Produktionslinien
Vielseitig einsetzbar: Neben Brot können auch andere trockene Backwaren zerkleinert werden
Bäckereien: Zur Verarbeitung von altem Brot und Backwaren
Großküchen: Zur Herstellung von Paniermehl oder Semmelbröseln
Lebensmittelindustrie: Zur Wiederverwertung von Backwarenresten
Reduzierung von Lebensmittelverschwendung: Durch die Wiederverwertung von Brotresten
Kosteneffizienz: Eigenproduktion von Paniermehl oder Semmelbröseln spart Kosten
Nachhaltigkeit: Beitrag zur Kreislaufwirtschaft in der Lebensmittelproduktion
Marke: Hommel
Nettogewicht: 70
Restbrotzerkleinerer Hommel ROTORMAT 2000
Nenndrehzahl in 1/min 2.900
DIE SPARBÜCHSE FÜR JEDE BACKSTUBE
Restbrot FRISCH reiben!
Bis zu 20 % Zugabe möglich
Der Geschmack u. Frischhaltung wird bei allen Brotsorten wesentlich verbessert
Der Restbrotzerkleinerer Hommel ROTORMAT 2000 ist ein Gerät
das in der Lebensmittelindustrie
insbesondere in Bäckereien und Großküchen
eingesetzt wird
um altes Brot
Brötchen oder andere Backwaren zu zerkleinern. Diese zerkleinerten Reste können dann weiterverwendet werden
z. B. zur Herstellung von Paniermehl
Semmelbröseln oder als Zutat für neue Backwaren
Hauptmerkmale des Hommel ROTORMAT 2000
Anwendungsbereiche
Vorteile
Der Hommel ROTORMAT 2000 ist ein zuverlässiges Gerät für Betriebe
die regelmäßig große Mengen an Brotresten verarbeiten möchten
Details siehe Bilder